232-71403A 20. Ratinger Gemeindeseminar: ,,Religion- Die Mutter vieler Konflikte?!"

Beginn Di., 17.10.2023, 19:30 - 22:15 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dieter Pohl
Alfons Brüning

Der missbrauchte Glaube" so titelte DER SPIEGEL und beklagte die gefährliche Rückkehr der Religionen". Kriege, Gewalt, Unterdrückung all dies kann von Religionen ausgehen. Die Forschung zeigt, dass die Rolle von Religion in Konflikten ambivalent ist und viele Faktoren für ihre Wirkung eine Rolle spielen.
Warum immer wieder der Glaube genutzt wird, um andere Interessen zu maskieren, bringt der Friedens- und Konfliktforscher Markus Weingardt auf den Punkt:
„Religionen sind dafür besonders geeignet, weil es da nicht nur um Werte, um Identität, sondern darüber hinaus noch um das Transzendente geht. Dadurch gewinnt es ein ganz anderes Gewicht. Wenn ich davon überzeugt bin, dass mein Anliegen ein heiliges ist, dann ist es ein kleiner Schritt, den Gegner zu verteufeln und es als heilige Pflicht zu begreifen, ihn zu bekämpfen.“

An vier ausgewählten Beispielen in verschiedenen Regionen, in denen unterschiedliche Religionen und Konfessionen eine maßgebliche Rolle spielen, wollen wir Ansatzpunkte diskutieren, wie Religionen zur Rechtfertigung von Gewalt und Krieg instrumentalisiert werden und wie einer solchen Vereinnahmung vorgebeugt werden könnte.



Kurs abgeschlossen

Kursort

Maximilian-Kolbe-Platz 20
Ratingen-West

Termine

Datum
17.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 22:15 Uhr
Ort
Maximilian-Kolbe-Platz 20, Ratingen-West, Ev. Gemeindezentrum, Maximilian-Kolbe-Platz 20